Traumaberatung durch Resilienzstärkung

Traumaberatung – Stärke deine Resilienz, finde deinen Weg

DURCH RESILIENZSTÄRKUNG

Trauma – das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet ganz allgemein „Verletzung“. In der Medizin bezieht es sich auf körperliche Wunden, aber in der Psychologie spricht man von einem Trauma, wenn jemand eine tiefe seelische Erschütterung erlebt hat. Ein Psychotrauma entsteht durch ein Erlebnis, das so überwältigend ist, dass es die Psyche stark belastet.

Traumatisierende Erlebnisse können viele Formen annehmen: Naturkatastrophen, Kriege, Geiselnahmen, körperliche oder sexuelle Misshandlungen, oder auch schwere Unfälle. Diese Ereignisse können extremen Stress verursachen und Gefühle von Hilflosigkeit oder Entsetzen auslösen. Wenn diese Erfahrungen nicht richtig verarbeitet werden, können sie tiefe Spuren hinterlassen und zu intensiven psychischen Symptomen führen. Bei etwa einem Drittel der Betroffenen entwickelt sich daraus zusätzlich zu den schmerzhaften Erinnerungen auch noch ein psychisches Krankheitsbild, wie etwa eine Angststörung oder Borderline- Persönlichkeitsstörung. Das bekannteste dieser Krankheitsbilder ist die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).

Hier kommt Resilienz ins Spiel – die Fähigkeit, sich von Stress zu erholen und sich an schwierige Lebensumstände anzupassen. Resilienz ist die innere Stärke, die es dir ermöglicht, mit den Belastungen des Lebens umzugehen, ohne daran zu zerbrechen. Sie hilft dir, schwierige Phasen als Teil deines Lebens anzunehmen und weiterzumachen, ohne das Gefühl, versagt zu haben. Das Beste daran? Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft – es ist eine Fähigkeit, die du in jedem Alter lernen kannst.

Die Forschung der Salutogenese, begründet von Aaron Antonovsky, konzentriert sich nicht darauf, warum Menschen krank werden, sondern darauf, was sie gesund hält. Diese Perspektive ist auch zentral für die Entwicklung von Resilienz.

Ein inspirierender Leitsatz für eine resiliente Haltung stammt von Robert Frost: „Es gibt drei Worte, die alles beschreiben, was ich übers Leben gelernt habe – Es geht weiter.“

Was ist Resilienz?

KOHÄRENZ (ZUSAMMENHÄNGE)

Was ist Resilienz in der Traumaberatung

Jetzt kostenloses* Vorgespräch vereinbaren

* wenn nach dem Erstgespräch keine weitere Beratung erwünscht ist (siehe Konditionen)

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E‑Mail an wagner-martinez@owm-oneforyou.de widerrufen.