Hallo, liebe Begleiter!
Es ist all bekannt, dass wir alle Fehler machen. Das ist das natürlichste unseres einzigartigen Daseins. Wenn es aber darauf ankommt, können wir die Fehler schwer einsehen oder wir versuchen sie zu vertuschen.
Darauf ist auch die Theorie der gewaltfreien Bewegung von Gandhi aufgebaut. Sie besagt, dass alle Gewalt darauf aufbaut, weil die Fehler, die wir machen, wir uns entweder verirrt haben oder verrückt geworden sind. Dabei trat er Ungerechtigkeit immer mit Freundlichkeit oder Warmherzigkeit gegenüber und Gewalt mit liebe. Und im gleichen Atemzug suchte er die Kooperation statt den ungesunden Egoismus.
Für mich ist das eine sehr schöne Ideologie, der ich gerne folge. Ich finde jeder sollte mehr als eine Ideologie in sich tragen, um stets die beste Version seiner selbst zum Vorschein zu bringen.
Damit wir aber uns nicht falsch verstehen, geht es nicht darum, Perfekt zu sein. Schließlich trägt du die beste Version bereits in dir, die im besten Fall bestimmte Ideologien folgt. Es ist wie beim berühmten Vorstellungsgespräch oder beim ersten Date, da gibst du auch das Beste von dir. Es geht also darum, deine besten Seiten zum Vorschein zu bringen und nicht etwas zu sein, was du nicht bist.
Versuche also stets die beste Version deiner selbst zu sein. Hierbei ist das Resultat nicht das wichtigste, sondern die Bewusstheit in dir zu tragen, solltest du dich verirrt haben, so schnell es geht den Weg wieder zu deiner besten Version zurückfinden. Dabei ist das schönste Resultat deiner besten Version – deine Selbsttreue.
Schönen Sonntag wünsche ich euch allen.
Spruch für die Woche:
Gebe wenig wert, was man über dich sagt, aber sage dir stets, welchen Wert du hast. (owm)
Dicho para la semana:
Da poco valor a lo que dicen sobre ti, pero dite siempre lo valioso que eres. (owm)